top of page

Was ihr rund um Kraljevica alles erleben könnt

burg-frankopan-kraljevica-sonnenuntergang-kvarnerbucht-kroatien

Die Burg Frankopan bei Sonnenuntergang – Kraljevicas historisches Wahrzeichen

Unsere San Marko Lodge ist perfekt zum Bleiben – aber die Umgebung ist zu schön, um sie nicht zu entdecken. Die Insel Krk erreicht ihr in 10 Minuten, Rijeka und Opatija in einer halben Stunde, Istrien in einer Stunde. Römische Ruinen, venezianische Gassen, Trüffelwälder, einsame Buchten – alles nah genug für Tagesausflüge, alles weit genug weg vom Massentourismus. Königliche Stadt, haben die Habsburger Kraljevica genannt. Wir finden: königliche Lage. Hier unsere Lieblingsausflüge.​​

Kraljevica – Euer charmanter Urlaubsort

Kraljevica ist eine kleine Stadt mit etwa 3.000 Einwohnern – überschaubar, authentisch, ohne Massentourismus. Hier gibt es keine Bettenburgen und keine überfüllten Strände, sondern kroatische Gelassenheit am Meer. Das Stadtzentrum erreicht ihr in 5 Autominuten oder 15 Minuten zu Fuß. Dort findet ihr alles Wichtige: Supermarkt (TOMMY), Bäckerei, Post, Bank, Apotheke und weitere kleine Geschäfte. Auch einige Cafés – perfekt für einen Espresso am Meer. Die Uferpromenade lädt zum Spazieren ein, besonders abends, wenn die Sonne untergeht unddie Fischerboote zurückkommen. Klingt kitschig? Ist aber so. Und genau deshalb seid ihr ja hier.

Luftaufnahme des Campingplatzes Oštro in Kraljevica an der Adria, umgeben von Pinienwald, Strand und türkisblauem Meer – etwa 10 Gehminuten von der San Marko Lodge entfernt.

Luftaufnahme des Campingplatzes Oštro in Kraljevica an der Adria,

umgeben von Pinienwald, Strand und türkisblauem Meer – etwa 10

Gehminutenvon der San Marko Lodge entfernt.

Camping Oštro – Der nächste Nachbar

Nur 10 Gehminuten von der San Marko Lodge entfernt liegt der Camping-Platz Oštro. Auch wenn ihr nicht campt, lohnt sich der Weg:

✓ Kleiner Supermarkt – für den schnellen Einkauf zwischendurch
✓ Bäckerei – frisches Brot oder Croissants zum Frühstück
✓ Strandcafés- und bars – Kaffee oder Snacks mit Meerblick

✓ Eisdiele 
✓ Restaurant – solide kroatische Küche - auch Pizza
✓ Strand – öffentlicher Zugang zum Meer

Praktisch, wenn ihr keine Lust habt, ins Auto zu steigen und nach Kraljevica zu fahren.

Strände in der Umgebung

Die kroatische Küste hier besteht hauptsächlich aus Kiesstränden und betonierten Liegeplateaus – weniger Sandburg-Romantik, dafür kristallklares Wasser und keine sandigen Handtücher.

 

Euer Privatstrand direkt am Haus:
Betonierte Liegeflächen, Solardusche, Sonnenliegen, Sonnenschirme – und das Beste: nur für euch. Keine Reservierung, kein Gedränge.

Weitere Strände in der Nähe:

Strand Oštro (5 Gehminuten)
Langer Kiesstrand mit Strandbar, Eisdiele, Wasser-Hüpfburg und flachem Wasser – gut für Familien mit kleinen Kindern.

Strände in Crikvenica (15 Autominuten)
Längere Kieselstrände, mehr Infrastruktur, Restaurants, Eisdielen. Lebendiger, aber im Sommer auch voller.

Strände auf der Insel Krk (20 Autominuten + Brücke)
Vielfältiger: von einsamen Buchten bis zu belebten Stränden mit Wassersport. Baška im Süden hat einen der schönsten Kieselstrände Kroatiens – aber im August ist dort die Hölle los.

Die Kvarnerbucht – Eure Urlaubsregion

Die Kvarnerbucht hat die längste Tourismus-Tradition Kroatiens – und das nicht ohne Grund. Hier, wo mediterranes auf kontinentales Klima trifft, bekommt ihr alles auf einmal: Kristallklares Wasser, mondäne Orte wie Opatija, lebendige Hafenstädte wie Rijeka, und im Hinterland das Gorski Kotar-Gebirge mit dichten Wäldern und Nationalparks.

Die Kvarnerbucht ist der Punkt, an dem das Mittelmeer am tiefsten in Europa hineinragt – deshalb ist sie so gut erreichbar und trotzdem wunderbar entspannt. Eine karstig-herbe Festlandküste mit schroffen Gipfeln trifft auf eine sanfte, grüne Inselwelt. Berge, Meer, Inseln – alles innerhalb von 30 Autominuten.

Opatija an der Kvarnerbucht - Küstenpromenade und historische Villen
Statue Opatiaj Kroatien Maiden with the Seagull

Opatija – das elegante Herz der Kvarnerbucht. Jugendstil-Villen, Palmenpromenade und ein Hauch kaiserlicher Geschichte machen

den Ort zum „adriatischen Nizza“.

Die „Maiden with the Seagull“ – Wahrzeichen von Opatija und das beliebteste Fotomotiv der Kvarnerbucht.

Opatija – Das adriatische Nizza (35 km, 35 Autominuten)

Ohne einen Besuch von Opatija habt ihr die Kvarnerbucht nicht kennengelernt. 1889 wurde der Ort durch ein Dekret von Kaiser Franz Joseph offiziell zum Kurort erklärt – und entwickelte sich zur mondänen Erholungsdestination der österreichisch-ungarischen Monarchie. Könige, Künstler, Adelige – alle kamen nach Opatija.

Das noble Ambiente vergangener Tage ist bis heute sichtbar: Luxushotels und Jugendstil-Villen, gepflegte Parks mit Palmen und exotischen Bäumen, die Lungomare-Promenade entlang der Küste. Opatija wird nicht umsonst das „adriatische Nizza" genannt. Ein bisschen edler, ein bisschen teurer, ein bisschen schicker als der Rest – aber definitiv einen Besuch wert.

Was ihr in Opatija machen könnt:

✓ Entlang der 12 km Lungomare-Promenade spazieren

✓ In einem der Strandcafés Kaffee mit Meerblick trinken

✓ Die Maiden with the Seagull-Statue fotografieren (DAS Fotomotiv)

✓ Im Park Angiolina zwischen mediterranen Pflanzen entspannen

✓ In gehobenen Restaurants speisen

Rijeka - die größte Hafenstadt Kroatiens
Burg Trsat - Blick über Rijeka

Luftaufnahmen von Rijeka, der größten Hafenstadt Kroatiens, mit Yachthafen, Altstadt und der Trsat-Burg auf dem Hügel über der Kvarnerbucht.

Rijeka – Die lebendige Hafenstadt (20 km, 20 Autominuten)

Rijeka ist die größte Hafenstadt Kroatiens – arbeiterlich, lebendig, unterschätzt. Keine Postkarten-Kulisse wie Dubrovnik, sondern echtes kroatisches Leben mit Industriecharme, Hafenflair und verdammt gutem Kaffee.

Die Altstadt ist interessant: Der Stadtturm (der „schiefe Turm von Rijeka") neigt sich um einen halben Meter zur Seite, die Trsat-Burg thront auf einem Hügel über der Stadt (Aufstieg: 561 Stufen oder mit dem Auto), und die Fußgängerzone Korzo ist das pulsierende Herz der Stadt – voller Cafés, Geschäfte und Menschen.

Rijeka ist besonders lebendig:

✓ Während des Karnevals im Februar/März (farbenfrohe Umzüge, Kostüme, Musik)

✓ Beim Pilgerfest am 15. August zur Trsat-Burg

✓ Auf dem Marktplatz (Tržnica) – authentisch, laut, kroatisch

 

Rijeka ist keine klassische Touristen-Stadt – und genau das macht den Reiz aus.

Crikvenica Riviera an der Kvarnerbucht mit Yachthafen, Strand und Promenade, beliebter Badeort nahe der San Marko Lodge

Crikvenica & die Riviera – Strand, Promenade und das lebhafte Herz der Kvarner-

bucht. Ideal für einen Ausflug zu Meer, Kultur und kroatischem Urlaubsflair.

Crikvenica & die Riviera (10-15 km, 15 Autominuten)

Crikvenica ist euer nächster größerer Ferienort – lebendiger als Kraljevica, touristischer, mit mehr Restaurants, Eisdielen und Strandbars. Ausgezeichnete Wasserqualität, Kieselstrände, flaches Wasser – gut für Familien mit Kindern.

Weiter südöstlich folgen Novi Vinodolski (mittelalterliches Städtchen mit Charme) und Senj mit seiner berühmten Uskoken-Festung (eindrucksvolle Verteidigungsanlage aus dem 16. Jahrhundert).

Das nahe gelegene Vinodol-Tal dokumentiert mit seinem Namen eine lange Weinbau-Tradition. Ausgiebige Waldgebiete, angenehmes Klima, weniger Touristen – perfekt für Wanderungen oder Radtouren ins Hinterland.

Nördliche Kvarnerbucht Kroatien - Nationalpark Risnjak, unberührte natur, Seen
Aussicht vom Vojak-Gipfel im Ucka-Massiv über die Adria und die Kvarnerbucht

Der Risnjak Nationalpark – wilde Wälder, klare Bergseen und ursprüngliche Natur im Hinterland der Kvarner-bucht.

Der Naturpark Učka – Panoramablick vom Gipfel Vojak über Meer, Inseln und Istrien. Ein Paradies für Wanderer.

Das Učka-Gebirge und der Risnjak-Nationalpark

Učka-Massiv (30-40 km, 30-40 Autominuten):
Das Učka-Gebirge bildet die Barriere zwischen Kvarnerbucht und Istrien. Der Naturpark Ucka ist ein beliebtes Wandergebiet mit geschützten Pflanzen, Kalksteintürmen und Grotten. Der Gipfel Vojak (1.401 m) bietet bei gutem Wetter Blick auf die Alpen, Istrien und die Kvarnerbucht gleichzeitig.

Risnjak Nationalpark (50 km, 60 Autominuten):
Ein waldreiches Bergmassiv, in dem noch der Luchs („ris" – der Namensgeber) umherschleicht. Dazu Bären, Wölfe, Gämsen und Adler. Das Quellgebiet des Flusses Kupa, herrliche Aussichtspunkte und typisches Karstgelände locken Bergsteiger und Naturfreunde an.

Wenn ihr genug vom Meer habt (gibt's das überhaupt?), sind die Nationalparks die perfekte Abwechslung.

Fine dining im Restaurant Kukuriku Kastav Kvarnerbucht
Kroatisches Gericht unter der Peka-Glocke - Fleisch, Gemüse und Kartoffeln garen in der Glut

Essen mit Atmosphäre – Restaurants wie das Kukuriku in Kastav stehen für excellente Küche, Wein und gesellige Abende unter freiem Himmel.

Traditionell genießen – unter der Peka-Glocke gegarte Spezialitäten sind ein kulinarisches Highlight der Kvarner-Region.

Essen & Ausgehen in der Kvarnerbucht

Nach einem Tag am Strand Hunger bekommen? Zeit für eine Konoba (Weinstube). Der Name klingt unscheinbar, aber Einheimische wissen: Konobas stehen für bodenständiges Essen, leckeren Wein und manchmal auch Musik und Gesang.

Wenn es etwas gehobener sein soll: In den zahlreichen Restaurants bereiten Köche regionale Köstlichkeiten zu – frischer Fisch, Meeresfrüchte, kroatische Spezialitäten. Und natürlich gibt es überall Pizzerias (besonders beliebt bei Familien). Oder wer es gehobener mag: "Kukuriku" – mediterrane Küche mit kreativer Note.

Abends:
Sonnengebräunt und entspannt geht es ins Nachtleben. Ein Gemisch von Lachen und Gläserklirren weht über die Stadtplätze und Uferpromenaden – kehrt ein in die zahlreichen Bars und Cafés, die euch genauso begeistern werden wie die Einheimischen. Von gemütlich bis lebendig, von Strandbar bis schicker Cocktail-Lounge – die Kvarnerbucht hat alles.

Krk-Brücke über der Adria, die die Insel Krk mitt dem festland verbindet

Die Krk-Brücke – Tor zur größten Insel der Adria. In wenigen Minuten seid ihr mitten im Inselflair der „Goldenen Insel“.

Nach ca. 5 km erreicht ihr die Krk-Brücke, 25-50 km je nach Ziel auf der Insel (20-60 Autominuten)

Die Insel Krk liegt direkt vor eurer Haustür – über die mautfreie Krk-Brücke in 10 Minuten erreichbar. Die größte Insel der Adria (410 km²) hat trotz Brücken-Anbindung ihr Inselflair bewahrt. Die Landschaft ist abwechslungsreich: im Nordosten karge Steinwüsten und Steilküsten, im Westen fruchtbare Täler und grüne Hügel.

Einheimische nennen Krk die „Goldene Insel" – nicht nur wegen der goldenen Sonnenuntergänge, sondern auch wegen des Olivenöls, des Honigs, des Weins und der mediterranen Lebensfreude, die hier überall spürbar ist. Krk hat für jeden etwas: mittelalterliche Städtchen, Traumstrände, einsame Buchten, lebendige Hafenorte und hervorragenden Weißwein.

Insel Krk – Ein Muss für jeden Ausflug
Blick auf die Altstadt der Stadt Krk auf der Insel Krk in Krotien - mit Stadtmauer, Frankopanen-Festung und der Marien-Kathedrale

Krk-Stadt – das historische Herz der Insel. Mittelalterliche Mauern, Gassen aus

weißem Stein und mediterranes Flair direkt am Meer.

Krk-Stadt (25 km, 30 Autominuten)

Krk-Stadt ist die Hauptstadt der Insel – mittelalterlich, verwinkelt, charmant. Die Stadtmauer und das Frankopanen-Kastell (eine mächtige Festung) erinnern daran, dass Krk schon in der Antike strategisch wichtig war. Die Marienkathedrale mit ihrem hohen Turm wurde im 5./6. Jahrhundert auf römischen Thermen erbaut.

Durch die Gassen mit weißen Steinen spazieren, in einer Konoba am Hafen einkehren, den Blick aufs Meer genießen – Krk-Stadt ist in 2-3 Stunden besichtigt, aber ihr wollt vielleicht länger bleiben. Abends wird es lebendig: Bars, Restaurants, Eisdielen. Sehen und gesehen werden am Hafen – das ist das Motto.

Baska im Süden der Insel Krk  mit langem Kiesstrand und, der türkisblauen Adria und den umliegenden Bergen in Kroatien

Baška – der berühmte Strand im Süden von Krk. 3 Kilometer feiner Kies, türkis-

blaues Meer und spektakuläre Bergkulisse.

Baška (50 km, 60 Autominuten)

Baška im Süden der Insel ist berühmt für seinen 3 Kilometer langen Kiesstrand – einer der schönsten Strände Kroatiens. Im Hochsommer voll (100.000 Gäste pro Jahr sagen alles), im Juni und September perfekt.

Die Häuser reihen sich wie Würfel in weitem Bogen am Strand entlang, die Uferpromenade mit Palmen lädt abends zum Flanieren ein. Hinter Baška erheben sich schroffe Berge – für Wanderer gibt es Trails mit spektakulären Ausblicken auf die Adria.

Baška ist touristisch, lebendig, manchmal zu voll – aber der Strand ist wirklich beeindruckend. Wenn ihr früh morgens kommt, habt ihr ihn fast für euch.

Vrbnik auf der Insel Krk, Kroatien - mittelalterliche Alstadt auf einem Felsen über der Adria

Vrbnik – hoch über dem Meer und berühmt für den Weißwein Žlahtina. Enge

Gassen, alte Mauern und ein unvergleichlicher Blick auf die Adria.

Vrbnik (30 km, 35 Autominuten)

Vrbnik thront auf einem Felsen über dem Meer – eine der ältesten Städte der Insel, die „Wiege der Schreibkunst der Kroaten". Die engen Gassen, das kleine Frankopanen-Schloss und mehrere historische Kirchen machen Vrbnik malerisch.

Die Hauptattraktion: Die Gasse Klančić, mit 40 cm Breite angeblich die schmalste Gasse der Welt. Probiert aus, ob ihr durchpasst! (Tipp: Nach dem Mittagessen wird's eng.)

Aber der eigentliche Grund für einen Vrbnik-Besuch ist der Weißwein Žlahtina – authentisch, frisch, nur hier angebaut. In den Weingärten rund um Vrbnik wachsen die Reben mit Meerblick. Verkostung in einer der Weinstuben: Pflicht!

Insel  košljun in der Bucht von Punat Kroatien - Klosterinsel mit Franziskanerkloster umgeben von türkisblauem Meer

Košljun bei Punat – die grüne Klosterinsel in der Bucht von Krk. Nur fünf Minuten

mit dem Boot, aber eine Welt der Ruhe und Stille.

Punat (30 km, 35 Autominuten)

Punat liegt in einer der geschütztesten Buchten der Adria und ist Heimat eines großen Naturhafens. Segler, Yachtbesitzer und die internationale Wakeboard-Szene treffen sich hier. Ruhiger Ort, viel Wasser, viele Boote.

Von Punat fahren Wassertaxis zur winzigen Insel Košljun – ein grünes Eiland mit einem Franziskanerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Idyllisch, still, eine Oase der Ruhe. Die Überfahrt dauert 5 Minuten, der Besuch lohnt sich.

Njivice auf der Insel Krk mit Hafen, Strand und türkisblauem Meer – beliebter Badeort mit Restaurants und Promenade
Malinska auf der Insel Krk, Kroatien – Yachthafen, Strandpromenade und Häuser in einer bewaldeten Bucht an der Kvarnerküste

Njivice – vom Fischerdorf zum Ferienort. Beliebt für schöne Strände und eines der besten Fischrestaurants "Rivica".

Malinska – Badeort in grüner Bucht. Familienfreundlich, entspannt und ideal für einen Tag am Meer.

Weitere Orte auf Krk (kurz erwähnt)

Malinska (20 km, 25 Autominuten):
Malerischer Urlaubsort in einer bewaldeten Bucht, zahlreiche Strände, mediterranes Klima. Seit über einem Jahrhundert ein beliebter Kurort – ruhig, entspannt, familienfreundlich.

Njivice (15 km, 20 Autominuten):
Kleines ehemaliges Fischerdorf mit schönem Sandstrand in der Bucht „Beli kamik". Heute ein bekannter Ferienort. Das Restaurant „Rivica" an der Uferpromenade gilt als eines der besten auf Krk – heimische Fischspezialitäten und ausgelesene Weine.

Praktisches zu Krk

Anfahrt:
Über die Krk-Brücke (mautfrei seit 2020!). Von Kraljevica zur Brücke: 10 Minuten.

Fährverbindungen:
Von Krk nach Cres und Rab – macht die Insel zum wichtigen Transitpunkt für „Inselhüpfen".

Flughafen:
Der Flughafen Rijeka liegt eigentlich auf Krk – im Ort Omišalj (nördlicher Teil der Insel). Von dort nach Kraljevica: 15 Autominuten.

bottom of page